23.11.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, Senatsaal (nur für Studierende)

Fast jede:r kennt einen Menschen aus dem privaten oder beruflichen Umfeld, der psychische Probleme hat. Wie spreche ich mit der Person darüber? 

Einerseits kann sich eine Situation eröffnen, in der eine Person mir ihre psychischen Probleme anvertraut. Was kann ich sagen, wenn mir eine Freundin erzählt, dass sie momentan kaum aus dem Bett kommt und sich niedergeschlagen fühlt? Wie kann ich reagieren, wenn ein Freund mir gegenüber Suizidgedanken äußert? 

Andererseits können wir bemerken, dass es anderen nicht gut geht - und wissen vielleicht nicht, wie wir sie am besten darauf ansprechen. Wie begegne ich einem Familienangehörigen, der nach einer Trennung zunehmend trinkt? Wie kann ich auf professionelle Hilfe hinweisen, wenn meine Mutter mir erzählt, dass sie mit ihrer Arbeit überfordert ist und ständig über Sorgen klagt?

In diesem Angebot geben wir Hinweise, was man sagen kann - und was vielleicht nicht. Wie man professionelle Hilfsangebote kommunizieren kann und eventuelle Tabus aus dem Thema psychische Erkrankungen nimmt. 

Einschreibeschlüssel: UniErfurt2022WiSe